Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Weltfrauentag am 08.03.

Zum Weltfrauentag am 08.03.2023 gab es, iniziiert durch das Team der Schulsozialarbeit und durch maßgebliche Unterstützung von Frau Schulz vom Jugendmigrationsdienst der AWO, die als Respekt Coach an beiden Realschulen im Dusternweg tätig ist eine kleine aber feine Ausstellung! Seit 1911 feiern Frauen den „Internationalen Tag der Frauen“, an dem weltweit auf Frauenrechte und die …

Weiterlesen

Großes Dankeschön an unsere BufDis!!!

Gestern konnten wir mit Unterstützung der Fördervereine beider Realschulen am Dusternweg unseren BufDis Theresa Alers und Julia Könneker einmal ein riesengroßes Dankeschön aussprechen! Beide setzen sich mit viel Herzblut, Verständnis und großer Fürsorge in der Betreuung der Schülerinnen und Schüler während des Lockdowns ein. Elke Jewanski (Förderverein der ESRS) und Carolin Weber (Förderverein DRRS) überreichten …

Weiterlesen

Unsere Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sind unter folgenden Telefonnummern und Email-Adressen zu erreichen

Frau Marx ist erreichbar unter: 02941 742 66 77 Jennifer.Marx@es-rs.de Frau Klassen ist erreichbar unter: 02941 742 66 77 Katja.Klassen@es-rs.de Herr Hillemeier ist erreichbar unter: 02941 271 44 24 Hillemeier@drost-rose-realschule.de Frau Schulz ist erreichbar unter: 0175 473 438 4 Respektcoach@die-awo.de

Weiterlesen

Schulsozialarbeit auch auf Distanz

Die Schulsozialarbeiter am Realschulcampus im Dusternweg sind auch während der Distanzlernphase weiterhin erreichbar. Die Eltern können uns unter den bekannten Kontaktadressen telefonisch und per Mail erreichen. Die Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-RS erreichen die Schulsozialarbeiter über I-Serv. Die Schülerinnen und Schüler der Drost-Rose-RS erreichen die Schulsozialarbeiter über Teams.

Weiterlesen

Deeskalationstraining der Klassen 5 und 6

Frau Marion Schmidt unterstützt die Lehrerinnen und Lehrer im Rahmen des Ergänzungs-Unterrichts (EU) mit ihrem speziellen Deeskalationstraining. Sie ist gelernte Erzieherin und arbeitet seit einigen Jahren als Coach für  Gewaltprävention an Schulen. Bei uns arbeitet sie hauptsächlich mit den Jahrgängen 5 und 6 zusammen. Das Sozialtraining ist in den Augen von Frau Schmidt eine Hilfe und Chance für die Schülerinnen …

Weiterlesen